Die sensomotorisch- perzeptive Behandlung dient der Therapie bei entwicklungs- oder krankheitsbedingter Fähigkeitsstörung der Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen in allen Sinnesbereichen, wie z.B. in dem Bereich der Gleichgewichtsverarbeitung, der taktilen Verarbeitung (Reize, die wir über die Haut aufnehmen) sowie der Muskelspannung.
Defizite können sich z. B. durch Bewegungsstörungen bzgl. der Grob- und Feinmotorik, durch Koordinationsstörungen oder auch durch visuelle Wahrnehmungsstörungen äußern.
Dies kann beim Kind durch eine Entwicklungsverzögerung aber auch durch Erkrankungen des Nervensystems wie. z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose der Fall sein.